© Janine Grab-Bolliger / Bearbeitung: Joujou / pixelio.de
Zum „Vogel des Jahres 2022“ ist aufgrund einer „Publikumsentscheidung“ der Wiedehopf gewählt worden. Er ist bei uns im Norden Deutschlands eher sehr selten, denn er bevorzugt als Bruthabitate offene Landschaften in weiter südlich gelegenen warm-trockenen Klimaregionen. In Deutschland brüten nur noch ca. 800 bis 950 Paare.
Dem Wiedehopf macht vor allem die Intensivierung der Landwirtschaft zu schaffen. Hoher Pestizideinsatz, der Verlust von extensiv genutzten Wiesen und der Verlust von Brutröhren in älteren Bäumen sind die wesentlichen Gefährdungsfaktoren. Insofern sind vor allem der Erhalt verbliebener alter Streuobstbestände und reich strukturierter Wiesengebiete und Brachflächen dem Erhalt unseres diesjährigen Vogel des Jahres hilfreich und förderlich.
Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.
A P R I L
05.04.2023
Vom Kleingarten zum Skyfarming - zur Geschichte des Gärtnerns
M A I
07.05.2023
Zur Binnendüne Gothmann bei Boizenburg
12.05. - 14.05.2023
„Stunde der Gartenvögel“
16.05.2023
Wir (be)suchen „Hungerkünstler“ unter den Pflanzen und lernen ihre Anpassungsformen kennen
21.05.2023
Familien besuchen mit uns unsere Teiche in Fitzen
J U N I
23.06. - 25.06.2023
Wo Himmel und Erde unter Naturschutz stehen - Wochenend-Exkursion in das Havelland