Seit der Gründung des Büchener NABU, damals noch DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz), im Jahre 1984 hat sich viel getan. Für den Schutz der Umwelt kaufte der NABU Büchen viele Grundstücke und wandelte sie mit viel Umgestaltungen in Naturschutzgebiete um.
Auch der Tierschutz kam nicht zu kurz. Neben dem Vogelschutz legte der NABU Büchen den Schwerpunkt auf den Storchenschutz und kümmerte sich um Fledermäuse mit dem Kauf des Fledermaus-bunkers in Krüzen.
Der NABU Büchen hieß auch die ersten Wölfe in Deutschland und vor allem im Kreis Herzogtum Lauenburg Willkommen.
Eine Übersicht über ausgewählte Aktionen und nachhaltigen Projekten seit 1984 können Sie an dieser Stelle einsehen.
Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.
J U L I
07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen
17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen
24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese
29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein
A U G U S T
26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)
S E P T E M B E R
15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht