© Frank Makarowski
Storchenjahr 2021 - Bilanz
Das Jahr 2021 hat im Gegensatz zu den Vorjahren ein etwas weniger gutes Ergebnis ergeben. Unser NABU-Wappenvogel litt nämlich in diesem Jahr zum einen unter „Mäusemangel“ und darüber hinaus unter einem kurzen Kälteeinbruch während der Haupt-Brutsaison. Aus diesen Gründen war die Todeszahl der Störche sehr hoch. Es wurden 39 tote Jungstörche und 2 verstorbene Altstörche gemeldet.
Insgesamt, auf die letzten Jahre gesehen, ist das Ergebnis aber trotz allem durchschnittlich: So ist die Anzahl der ausgebrüteten und erfolgreich groß gezogenen Jungstörche von 103 im „Rekordjahr“ 2020 auf 78 Jungvögel in diesem Jahr gesunken.
Von den 181 im Kreis bekannten Neststandorten wurden 68 zur Brut genutzt, das sind 7 mehr als im Vorjahr, 16 Paare hatten jedoch keinen Bruterfolg. Was unseren „Südkreis“ betrifft, konnten in Basedow, Büchen-Dorf, Lanze und Wiershop Daten von beringten Störchen abgelesen werden. Aus dem Büchener Nest mussten Plastikschnüre entfernt werden, und in Juliusburg wurde das im Vorjahr von Störchen auf einer Eiche aufgebaute Nest durch eine Plattform ersetzt.
Bei Fragen oder Problemen zum Storchenschutz
wenden Sie sich bitte an:
Heinz-Achim Borck
Mittelstraße 2
23879 Mölln
Tel.: 0 45 42 / 76 88
oder
Dietrich Rahn
Steindamm 3
21483 Basedow
Tel.: 0 41 53 / 43 58
E-Mail: NABU-moelln@t-online.de
Beachten Sie bitte, das es aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen zu Änderungen im Programm kommen kann. Bitte achten Sie deshalb in den nächsten Monaten verstärkt auf unsere Presseankündigen oder vergewissern Sie sich telefonisch oder im Internet bei der jeweiligen Ortsgruppe, ob die hier aufgelisteten Veranstaltungen in der beabsichtigten Form stattfinden können oder nicht.
A P R I L
03.04.2022
Zur Wasservogelbeobachtung am Duvensee
(Findet statt, da Open-Air!)
20.04.2022
Mehr als die Blumen des Jahres: Die Naturschutzarbeit der Loki Schmidt Stiftung
(Status noch offen!)
M A I
13.05. - 15.05.2022
„Stunde der Gartenvögel“
15.05.2022
Zur Frühlingsblüte im Landschaftspark Dammereez bei Boizenburg
17.05.2022
Wir (be)suchen „Hungerkünstler“ unter den Pflanzen und lernen ihre Anpassungsformen kennen
J U N I
10.06. - 12.06.2022
Wald, weite Wiesen, Teiche und Moore - Wochenendexkursion in den Naturpark Schlei bei Kappeln
17.06. - 19.06.2022
30 + 1 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen