Naturschutzbund Gruppe Büchen

Seite
Menü
Info

2020 - Turteltaube

 

Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube

© Rosl Rößner / nabu.de

 

 Von jeher spielten Tauben für uns Menschen eine bedeutende Rolle. Sie gelten z.B. als Symbol für große, andauernde Liebe, als Glücksbote oder als Friedensbringer. Die Lebensbedingungen unseres  Vogels des Jahres 2020, der Turteltaube, sind leider weit weniger romantisch: Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent der kleinen Taube in Deutschland verloren, ganze Landstriche sind mittlerweile turteltaubenfrei.


Die bevorzugten Lebensräume der Turteltaube liegen entweder in der vom Menschen genutzten Kulturlandschaft oder in lichten Wäldern mit Unterwuchs. Große Sträucher wie z.B. Hasel, Weißdorn oder Holunder nutzt sie als Brutplatz oder Versteck. Wildkräutersamen an Feldwegen oder auf Blühstreifen oder Feldfrüchte aus Zwischensaaten bieten vielfältige Nahrung. Für die Nahrungssuche ist deshalb ein Mix aus offenen, kultivierten Flächen mit Wasserstellen ideal. Leider sind heute viele Auwaldbereiche, Feldgehölze und Ackersäume verschwunden, und deshalb sind die Bestände in Deutschland seit 1980 bedauerlicherweise so massiv eingebrochen, dass die Turteltaube sogar als  global gefährdete Art auch auf der weltweiten Roten Liste steht.


Hauptgründe für diesen dramatischen Rückgang sind einerseits die Intensivierung der  Landwirt-schaft, durch die sich die Lebensbedingungen unseres Jahresvogels enorm verschlechtert haben, andererseits aber auch millionenfache illegale und in 10 EU-Nachbarstaaten sogar legale (!) Abschüsse von Turteltauben. Versuchen wir deshalb, der Turteltaube zu helfen, indem wir uns der NABU-Petition „Jagdstopp auf Turteltauben“ anschließen und uns für eine naturerhaltende Landwirtschaftspolitik einsetzen.

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info
Seite
Menü
Info

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 - Braunkehlchen

© Frank Derer / NABU

Braunkehlchen


Programm 2023

Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.


A P R I L

05.04.2023
Vom Kleingarten zum Skyfarming - zur Geschichte des Gärtnerns


M A I

07.05.2023
Zur Binnendüne Gothmann bei Boizenburg

12.05. - 14.05.2023
„Stunde der Gartenvögel“

16.05.2023
Wir (be)suchen „Hungerkünstler“ unter den Pflanzen und lernen ihre Anpassungsformen kennen

21.05.2023
Familien  besuchen mit uns unsere Teiche in Fitzen


J U N I

23.06. - 25.06.2023
Wo Himmel und Erde unter Naturschutz stehen - Wochenend-Exkursion in das Havelland

Seite
Menü
Info
Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login