© Kurt F. Domnik / pixelio.de
Um dem Vogel des Jahres 2017, dem Waldkauz, in seinem Lebensraum zu begegnen, muss man in aller Regel den Abend und die Nacht abwarten. In einer jahrtausendelangen Entwicklung haben sich die Waldkäuze an das Leben im Finstern angepasst. Die nächtlichen Rufe, der lautlose Flug und das Sehen bei fast völliger Dunkelheit begeistern und erstaunen nicht nur Vogelfreunde. So verwundert es kaum, dass sich zahlreiche mystische Geschichten um die Eulen ranken und sie als Sinnbild der Weisheit gelten. Auf Bildern und als Figuren sind sie beliebt wie kaum eine andere Vogelgruppe.
Stellvertretend für alle Eulenarten, aber auch für viele andere Tiere der Nacht, möchte der NABU in diesem Jahr mit dem Waldkauz für den Erhalt alter Bäume werben, denn unser Vogel des Jahres ist auf sie angewiesen. Angesichts einer Größe von etwa 40 cm benötigt er große Höhlen mit weitem Eingang. Der NABU fordert deshalb u.a. „Urwälder von morgen“, in denen mindestens 5% der Fläche nutzungsfrei bleiben. Aber auch in Siedlungen sollten alte Höhlenbäume geschützt werden.
Der Waldkauz ist daher in diesem Jahr unser Botschafter für den Erhalt betagter, großer Altbäume, etwa in Wäldern, Parkanlagen oder auf Friedhöfen. Erhaltenes Totholz bietet nicht nur ihm ideale Bedingungen, sondern u.a. auch vielen anderen Höhlenbrütern, Fledermäusen, Wespen und Hornissen. Auch große Larven, z.B. vom seltenen Hirschkäfer, vom Eremiten oder vom Eichenbock, und viele Pilzarten sind auf derartige „Baumveteranen“ angewiesen.
Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.
J U L I
07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen
17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen
24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese
29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein
A U G U S T
26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)
S E P T E M B E R
15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht