© Marion Heidemann-Grimm / pixelio.de
Vielleicht wird uns in diesem Jahr, wenn Sie uns auf einer unserer Exkursionen begleiten, auch manchmal der Vogel des Jahres 2014, der Grünspecht, begegnen. Seiner Stimme verdankt er auch den Namen „lachender Specht“. Trotz seines auffälligen Lachens ist er vom Wesen her eher scheu.
Grünspechte legen ihre Höhlen in dicken hochstämmigen Bäumen an, so dass dem Schutz von Altholzbeständen z.B. in Grünanlagen, Wäldern oder Alleen große Bedeutung zukommt, besonders, wenn sie natürliche Höhlen besitzen. Zudem benötigen sie reichlich Ameisennahrung in offenem Grünland. Daher lebt der Grünspecht vorwiegend in halboffenen Waldlandschaften mit ihren Lichtungen und aufgelockerten Waldrändern, in strukturreichen Streuobstwiesen, in Parks und Gärten oder auf städtischen Brachflächen.
Im Gegensatz zu fast allen anderen Vogelarten darf der Grünspecht sich bei uns über eine Bestandszunahme freuen. Das sollte uns aber nicht daran hindern, uns für den Erhalt seiner Lebensräume einzusetzen, denn viele andere Arten dieser Lebensräume sind von Stagnation oder gar von Rückgang bedroht.
Es gilt also, derartige Landschaftselemente zu erhalten bzw. zu fördern. Das ist keine einfache Aufgabe angesichts einer immer stärker werdenden Ausbreitung von Wohn- und Gewerbegebieten und einer weiteren Intensivierung in der Landwirtschaft, die sich in der letzten Zeit insbesondere in der rasanten Ausbreitung von Mais-Dauerkulturen zeigt.
Helfen Sie dem Grünspecht und erhalten Sie Höhlenbäume, gärtnern Sie naturnah undgiftfrei und setzen Sie sich in Ihrer Gemeinde für eine umweltfreundliche Pflege der Grünanlagen ein!
Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.
J A N U A R
06.01.- 08.01.2023
Stunde der Wintervögel
18.01.2023
Argentinien - Von Iguazu nach Feuerland
F E B R U A R
11.02. & 12.02.2023
Alle Vögel sind bald da!
15.02.2023
Gefährdung und Schutz der biologischen Vielfalt
25.02.2023
Arbeitseinsatz auf dem Kamp
M Ä R Z
03.03.2023
Jahreshauptversammlung in „Pröppers Sportbar"
31.03. - 02.04.2023
Wiesen, Wald und Wasser – Wochenend-Exkursion in die Lewitz bei Schwerin