Willkommen beim NABU Büchen

Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag des Monats in Pröppers Sportsbar, Möllner Str. 61, 21514 Büchen. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


Unser Programm

Unter "Unser Programm" geben wir einen detaillierteren Einblick in unsere kommenden Veranstaltungen. mehr

Mittwoch, 09.04.2025: NABU-Vortrag: Die unbekannte Nähe - Unvermutetes in Küche, Keller und Garten

Foto: Dr. Erich Lüthje
Foto: Dr. Erich Lüthje

Der NABU Büchen lädt am Mittwoch, den 9. April ein zu einem interessanten Vortrag über biologische Beobachtungen in der Makro-Welt. Staunen Sie mit uns.     

Aus Sicht der Makrokamera bietet unsere alltägliche Umgebung nämlich unerwartete Einblicke und Überraschungen. Weltall und Erde treten uns ebenso entgegen wie die italienische Frührenaissance, die backsteingotische Kirchenarchitektur und -malerei. Im Kartoffelkeller entfaltet sich nächtens das Partyleben, geröstete Erdnüsse offenbaren ihr Sozialleben und – erstmalig - werden auch Wirbeltiere in unseren Breiten als Blütenbestäuber nachgewiesen.

Der Referent dieses Vortrages, Dr. Erich Lüthje aus Kiel, versteht es in einmaliger Weise, vermeintlich trockene biologische Fakten mit viel Witz interessant zu untermalen. Zum tieferen Verständnis bittet er das Publikum deshalb um eine ausreichende Portion Humor!

Der Vortrag findet statt am 9. 4. um 19.30 Uhr in der Schule Büchen, Schulweg 1, Eingang D. 

Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Eintritt frei.

Sonntag, 27.04.2025: Frühlingswanderung Cäcilieninsel

Foto: Eckhard Kropla
Foto: Eckhard Kropla

Am Sonntag, den 27. April, lädt der NABU Büchen zu einer Frühlingswanderung zur Cäcilieninsel in den Koberger Forst ein.

Die Cäcilieninsel ist eine ehemalige Turmhügelburg, die Mitte des 13. Jahrhunderts bis Mitte des 14. Jahrhunderts als Befestigungsanlage entlang des Limes Saxoniae angelegt wurde. Die Burg wurde von einem tief eingeschnittenen ringförmigen Wassergraben umschlossen und zusätzlich durch einen Vorwall mit Graben geschützt. Auf der Kuppe des Burghügels befand sich ein ca. 4,5m bzw. 5,2mInteressierte aus dem Raum Mölln annähernd quadratischer Holzturm. Der Zugang zu der Befestigungsanlage wird von der Westseite über eine Brücke vermutet. Heute stehen die ehemaligen Reste des Burghügels unter Denkmalschutz.  

Die Führung im Koberger Forst, in dem es außer der Cäcilieninsel auch viele andere interessante geschichtliche und biologische Besonderheiten gibt, erfolgt durch Förster Eckhard Kropla aus Behlendorf.

Treffpunkt für die Exkursion ist am 27. April um 9.00 Uhr an der Sporthalle in Büchen. Interessierte aus dem Raum Mölln können sich gegen 9.25 Uhr am Amtsgebäude in Breitenfelde der Exkursion anschließen.



Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Musterstadt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.